Der Rolladen

Rollläden stehen für einen hohen Wohnkomfort und sollten als langfristige Investition betrachtet werden.

Seit ca. 150 Jahren werden Fenster und Terrassentüren mit Rollläden verschlossen. 1850 wurden in Deutschland die ersten Holzrollläden eingebaut und sind heute noch sehr beliebt.

Mit der Zeit wurden neue Materialien für Rollläden entwickelt. Die Anforderungen an Rollladenanlagen sind in den Jahren immer weiter gestiegen.

Holzrollläden und moderne Rollladenanlagen erhöhen Ihren Wohnkomfort, die Sicherheit und senken die Energiekosten.

 

Holzrolladen

Der Holzrollladen - Ein Naturprodukt

Der Holzrollladen ist durch und durch Natur. Es strahlt eine natürlicheWärme aus, ist zeitlos elegant und umweltfreundlich. Wenn der Holzrollladen am Abend geschlossen ist, gibt er dem Wohnraum,durch sein natürliches Aussehen, eine angenehme Atmosphäre und Sicherheit.

Der Holzrollladen entwickelte sich Ende des 18.Jahrhunderts aus den, an der Fassade befestigten Klappladen. Erfahrende Handwerksbetriebe nahmen sich denn Kundenwunsch, nach einem Fensterverschluss, der von innen bedient werden kann, an und konstruierten den Roll-Laden der in Führungen vor dem Fenster geöffnet und geschlossen werden kann.

Mit dem Erfolg des Holzrollladens entstand das Rolladen- und Jalousienbauer Handwerk. Im Rollladenbau wurde die Technik für Rollladenanlagen immer weiter verbessert. Es wurde Stahlführungen verbaut für die schweren Holzrollläden wurden Stahlseil-Kurbelantriebe und Gurtzugübersetzungs-Getriebe entwickelt. Heutzutage werden Holzrollläden mit elektrischen Rohrmotoren ausgestattet, was eine Bedienung sehr komfortabel macht.

Für die Verbindung der Profilstäbe stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Die ersten Holzrolläden wurden mit einem breiten Flachgurt durchzogen und genagelt. Der Flachgurt wird durch einen eingefrästen Schlitze, durch das Profi, geschoben und versetzt vernagelt. Der Flachgurt wird dann an der Rolladenwelle befestigt. Der Holzrollladen konnte mit und ohne Lichtschlitzfräsungen gefertigt werden.

Später wurde das obere Drittel eines Holzrollladens gegurtet und der untere Teil mit Stahlblättchen versehen. Damit konnte der Rollladen auf Lüftung oder Tagesbeschattung gestellt werden. Eine technische Erweiterung sind, die ausstellbaren Führungenschienen, mit denen eine angenehmes Raumklima und eine Tagesbeschattung erreicht wird.

Für die Einbruchhemmung z.B. an Villen, wurden Holzrollläden mit der verstärkten Stahlgliederketten (Panzerketten), anstelle der Flachgurte, versehen. Die Panzerkettenglieder wurde aus 3 mm Rundstahl gefertigt, dadurch wurde die Stabilität und Festigkeit des Rollladens erhöht.

Ein gut geschütztes Haus hat eine Kombination aus Funk-Alarmanlage, Fenstersicherungen und Einbruchhemmende Rollladenanlagen.

Rollläden

Aluminium Rollläden

Wirksamen Schutz vor Eindringlingen bieten einbruchhemmende und motorisierte Aluminiumollläden

Dank starrer Wellenverbinder, einer integrierten Hochschiebebremse bei Motorisierung und des stabilen Rollladen-Panzers lassen sich Rollladen aus Aluminium nur schwer überwinden und setzen Einbrechern so einen wirksamen Widerstand entgegen.

Wer dafür sorgt, dass die Rollläden tagsüber geöffnet und abends geschlossen sind, simuliert zudem seine Anwesenheit. Der Schein eines bewohnten Hauses lässt sich leicht mit automatisierten Systemen erreichen.

Spezielle Urlaubsschaltungen variieren die Zeiten selbsttätig.

Mit einer Smart-Home-Lösung lässt sich auch die position der Rollläden aus der Ferne feststellen.

Vorbaurollladen

Energiesparer vor dem Fenster

Vorbaurollladen werden, wie der Name schon andeutet, vor das Fenster montiert. Die Gebäudehülle wird nicht durchbrochen, es entstehen keine Wärmebrücken über dem Fenster. Diese Montageart zeichnet sich somit durch weniger Energieverbrauch, geringere Umweltbelastung, niedrigere Kosten und gleichzeitig mehr Wohnkomfort durch besseres Raumklima aus.

Vorbausysteme eignen sich sowohl für Neubauten als auch für anspruchsvolle Renovierungsprojekte. Alle Vorbaurollladen werden aus stranggepresstem oder rollgeformten Aluminium gefertigt. Durch das Strangpressen wird eine höhere Wandstärke erzielt und somit beste Stabilität gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist die große Farbvielfalt für die Gestaltung von Rollladenkasten mit Seitenteilen, Führungsschienen, Endstab sowie Unterleiste.

Alle Vorbaurollladen können mit vielen Zusatzfunktionen wie etwa einem integrierbaren Insektenschutzgitter oder einem Sicherheitspaket ausgestattet werden. Ebenso sind die Systeme mit einer Funk- bzw. Smart Home-Steuerung erweiterbar - für maximalen Bedienkomfort.